Beltane un der Ursprung der Liebe
Beltane wird in der Nacht vom 30. April auf den ersten Mai gefeiert und steht ganz im Zeichen der Liebe. Seit Urzeiten entzünden Menschen Freudenfeuer, und in dieser Nacht war immer fast alles erlaubt, was im Namen der Liebe geschah. Kinder, die aus wilden Liebesnächten um Beltane gezeugt wurden, genossen in der Gesellschaft einen besonderen Ruf.
Bis heute gibt es den Tanz in den Mai und das damit verbundene Aufstellen des Maibaums, der ein Symbol des Phallus darstellt. Der Kranz, der über der Spitze schwebt, ist ein Symbol für die Vagina. Seit unzähligen Jahren gestand man in dieser romantischen Zeit seinem Liebsten oder der Auserwählten seine Liebe.
Und so nimmt es nicht Wunder, dass der Wonnemonat Mai auch der beliebteste Monat zum Heiraten ist. Nun ist das ja so eine Sache mit der Liebe und dem Zusammensein. Viele sind zu Anfang berauscht und voller Euphorie und Glücksgefühle (für diese Phase in der Liebe steht auch der Mai). Doch viele Verbindungen bröckeln schon bald danach und münden über kurz oder lang in einer Trennung.
Eine der tiefsten Hauptursachen für diese traurige Entwicklung ist oft unsere mangelnde Selbstliebe, die uns in uns selbst trennt und für eine Entfremdung von uns selbst sorgt. Wie sollen wir da auf lange Sicht in eine tiefe Verbundenheit mit einem anderen Menschen kommen, wenn wir uns selbst nicht nah sind.

