Cookie Deklaration
Mein Blog
Hier kannst Du stöbern und tiefere Einblicke in Jamalindens Welten bekommen.
Hier werde ich meine Gedanken und Erlebnisse über Kräuter, Märchen und Meditationen teilen.
Sonnenwende 1
Cookie Deklaration
Mein Blog Hier kannst Du stöbern und tiefere Einblicke in Jamalindens Welten bekommen. Hier werde ich meine Gedanken und Erlebnisse über Kräuter, Märchen und Meditationen teilen. Trag hier Dich hier ein, damit Du immer auf...
Jamalind"Willkommen in meiner Welt der Kräuter, Märchen & Meditationen"
Kräuter
"Tritt ein in meinen wilden Kräutergarten!"Den Menschen die Pflanzen in ihrer Ganzheit nahezubringen, sehe ich als meine Aufgabe. Dazu gehört natürlich auch, ihre Namen, Wirkstoffe und Anwendungsgebiete zu vermitteln. Das Schönste für mich ist, die Wildkräuter an...
"Tritt ein in meinen wilden Kräutergarten!"Den Menschen die Pflanzen in ihrer Ganzheit nahezubringen, sehe ich als meine Aufgabe. Dazu gehört natürlich auch, ihre Namen, Wirkstoffe und Anwendungsgebiete zu vermitteln. Das Schönste für mich ist, die Wildkräuter an...
Mein Weg Ich bin in eine sehr alte Familie geboren. Umgeben von Natur, Ostsee und alten Geschichten waren die Tage meiner frühen Kindheit tatsächlich märchenhaft. Auf ausgedehnten Spaziergängen durch unsere alten Wälder erklärte mein Vater uns alles Wissenswerte...
"Komm mit in wundersame Märchenwelten!"Märchen sind der Stoff, aus dem unsere Träume sind. Als Kinder lauschten wir immer wieder den gleichen Geschichten, wollten nie, dass sie sich verändern. Wir wurden zu den Helden, den Bösewichten oder den Drachen, je nach dem, in...
Jamalind"Willkommen in meiner Welt der Kräuter, Märchen & Meditationen""Tritt ein in meinen wilden Kräutergarten!"Den Menschen die Pflanzen in ihrer Ganzheit nahezubringen, sehe ich als meine Aufgabe. Dazu gehört natürlich auch, ihre Namen, Wirkstoffe und...
Trag hier Dich hier ein, damit Du immer auf dem Laufenden bleibst!
Jamalind
„Willkommen in meiner Welt der
Kräuter, Märchen & Meditationen“

Kräuter
„Tritt ein in meinen wilden Kräutergarten!“
Den Menschen die Pflanzen in ihrer Ganzheit nahezubringen, sehe ich als meine Aufgabe. Dazu gehört natürlich auch, ihre Namen, Wirkstoffe und Anwendungsgebiete zu vermitteln. Das Schönste für mich ist, die Wildkräuter an ihrem Standort zu besuchen, und sie Interessierten vorzustellen, denn dort kann man sie mit allen Sinnen erleben. Doch es gibt noch so viel mehr:
Kräuter begleiten uns Menschen unser Leben lang, ob uns das bewusst ist oder nicht. Sie bereichern unseren Alltag, indem sie unsere Speisen würziger machen. Kleinere Leiden lassen sich mit Tees und anderen Präparaten lindern oder gar heilen. Die grünen Helfer tuen uns gut, verschönern mit ihrer bunten Vielfalt die Natur und sind auch mit unserer Kultur eng verbunden. In jedem Land, ob in den Bergen Nepals, in den Wüsten Australiens, im Dschungel Brasiliens oder im milden Klima Europas, gibt es eine lange Geschichte, auf die die Einwohner im Umgang mir Kräutern zurückblicken können.
Die Kräuter selbst erzählen diese Geschichten, wenn man sich mit ihren Eigenschaften befasst. Ich liebe nichts mehr, als auf diese verborgene und doch so offensichtliche Sprache der Pflanzen hinzuweisen, dafür die Augen und das Herz zu öffnen. Die menschliche Sprache ist durch sie geprägt, genau wie alte Bräuche, Sprichwörter und Aberglauben.
In Europa ist vieles von dem uralten Wissen im Zuge der Inquisition vernichtet worden; doch kommt es seit Jahrzehnten wieder unaufhaltsam an die Oberfläche – so wie „Unkraut“, das sich auch durch den dicksten Beton seinen Weg bahnt. Für mich bedeutet Wissen über Heilkräuter Unabhängigkeit, weil sie einen auf die vielfältigsten Arten und Weisen unterstützen können: körperlich, geistig, seelisch, meditativ usw. Man muss sich nur für sie begeistern, und schon tuen sich viele Türen zu ungeahntem Wissen auf.



„Die ganze Natur ist eine Melodie,
in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.“
Johann Wolfgang Goethe
„Tritt ein in meinen wilden Kräutergarten!“
Den Menschen die Pflanzen in ihrer Ganzheit nahezubringen, sehe ich als meine Aufgabe. Dazu gehört natürlich auch, ihre Namen, Wirkstoffe und Anwendungsgebiete zu vermitteln. Das Schönste für mich ist, die Wildkräuter an ihrem Standort zu besuchen, und sie Interessierten vorzustellen, denn dort kann man sie mit allen Sinnen erleben. Doch es gibt noch so viel mehr:
Kräuter begleiten uns Menschen unser Leben lang, ob uns das bewusst ist oder nicht. Sie bereichern unseren Alltag, indem sie unsere Speisen würziger machen. Kleinere Leiden lassen sich mit Tees und anderen Präparaten lindern oder gar heilen. Die grünen Helfer tuen uns gut, verschönern mit ihrer bunten Vielfalt die Natur und sind auch mit unserer Kultur eng verbunden. In jedem Land, ob in den Bergen Nepals, in den Wüsten Australiens, im Dschungel Brasiliens oder im milden Klima Europas, gibt es eine lange Geschichte, auf die die Einwohner im Umgang mir Kräutern zurückblicken können.
Die Kräuter selbst erzählen diese Geschichten, wenn man sich mit ihren Eigenschaften befasst. Ich liebe nichts mehr, als auf diese verborgene und doch so offensichtliche Sprache der Pflanzen hinzuweisen, dafür die Augen und das Herz zu öffnen. Die menschliche Sprache ist durch sie geprägt, genau wie alte Bräuche, Sprichwörter und Aberglauben.
In Europa ist vieles von dem uralten Wissen im Zuge der Inquisition vernichtet worden; doch kommt es seit Jahrzehnten wieder unaufhaltsam an die Oberfläche – so wie „Unkraut“, das sich auch durch den dicksten Beton seinen Weg bahnt. Für mich bedeutet Wissen über Heilkräuter Unabhängigkeit, weil sie einen auf die vielfältigsten Arten und Weisen unterstützen können: körperlich, geistig, seelisch, meditativ usw. Man muss sich nur für sie begeistern, und schon tuen sich viele Türen zu ungeahntem Wissen auf.



„Die ganze Natur ist eine Melodie,
in der eine tiefe Harmonie verborgen ist.“
Johann Wolfgang Goethe