Das Rund des Lebens

Manche von uns bleiben in ihrer Familie und halten den Raum für die, die hinzukommen. Irgendwann kommt die Zeit der Ruhe und der Stille, vielleicht auch eine Krankheit, die dem Leben langsam die Kraft entzieht. Es wird Herbst, und wir freuen uns an den Früchten unseres Lebens, blicken immer öfter zurück. Schließlich kommt der Winter und mit ihm der Abschied, wo wir die Erde verlassen müssen. Vielleicht trennen wir uns schwer, vielleicht gehen wir gerne in dem Wissen, dass man nie ganz stirbt, solange man in den Herzen der Hinterbliebenen ist. Wir haben begriffen, dass das Leben ein Kommen und Gehen ist und der Tod vermutlich nur ein Tor zu einem neuen Kapitel, das sich uns erst offenbart, wenn wir die Schwelle übertreten haben.
In jedem Tag und in jedem Jahr finden wir das Rund eines ganzen Lebens. Wir begehen alljährlich besondere Tage (wie Geburtstage, Jubiläen und familiäre Anlässe) mit Festen und Zusammenkünften. Und dann gibt es da die einmaligen Feste wie die Geburt, den Eintritt in das Erwachsenenalter, eine Hochzeit, eine Scheidung, die Erneuerung eines Eheversprechens und der Abschied. Sie sind die großen Lichtpunkte oder die schweren Prüfungen im Leben eines Menschen und betreffen auch dessen unmittelbare Umgebung. Ein Element ist allen Anlässen gemeinsam, wenn sie feierlich und bewusst begangen werden: das ist die Würde.
