Die Initiations-Zeremonie
Was bedeutet eigentlich eine Initiations-Zeremonie?
Diese Form der Zeremonie ist stellvertretend für Feste wie die Kommunion, Konfirmation oder Jugendweihe, nur dass hier weder ein religiöser noch politisch motivierter Beweggrund besteht. Es geht um den Eintritt eines jungen Menschen in das Erwachsenenalter.
Wie alt ist der junge Mensch bei einer Initiations-Zeremonie?
Das liegt ganz im Ermessen der Eltern und der Entwicklung des jungen Menschen, der im Mittelpunkt steht. Es kann sich um das 14. Lebensjahr handeln, oder das 18., vielleicht aber auch erst das 21.. Es geht darum, eine gewisse Reifung gemeinsam zu zelebrieren, so dass der junge Mensch erkennt und versteht, dass er nun in eine neue Phase seines Lebens hineinwächst. Eine Phase, in der er zunehmend Verantwortung für sein Handeln übernimmt. Wann das der Fall ist, hängt natürlich auch sehr vom Charakter ab. Das Alter ist da eher sekundär.
Wie kann man eine Initiationszeremonie gestalten?
Da gibt es keine festen Regeln, denn es hängt in erster Linie von dem jungen Menschen und von den Eltern ab. Folgende Fragen helfen bei der Organisation: Sollen Gäste kommen? Und wenn ja, wer könnte dabei sein? Enge Verwandte, Freunde und Nachbarn? Wie viele Gäste kommen? Wo soll die Feier stattfinden? Werden Einladungen verschickt? Was gibt es zu essen? Soll es eine Zeremonie oder ein kleines Ritual geben? Gibt es vielleicht eine Rede? Wer könnte die Rede halten?
Wie könnte eine Initiationszeremonie ablaufen?
Auch hier sind den Teilnehmenden keine Grenzen gesetzt. Jede Familie hat ihre ganz eigene Geschichte und ihren eigenen sozialen, kulturellen und spirituellen Hintergrund. Hier ist es besonders schön, die Hauptperson voll mit einzubeziehen, denn so wird ihr die Bedeutung dieses Festes deutlich bewusst. Der junge Mensch bekommt zum ersten Mal die Gelegenheit, einen besonderen Tag mitzugestalten und zu planen. Zum einen kann das sein Selbstwertgefühl positiv bestärken und das Fest bekommt seine ganz persönliche Handschrift. Selbstverständlich ist den Eltern oder nahen Verwandten überlassen, ob sie noch eine kleine Überraschung vorbereiten wollen, wie zum Beispiel eine Rede.
Wer hält die Rede?
Selbstverständlich ist es sehr viel persönlicher, wenn der Vater oder die Mutter oder ein anderes nahestehendes Familienmitglied die Rede hält, doch nicht immer findet sich jemand, der sich das zutraut, und die Aufregung, vor mehreren Menschen zu sprechen, kann dann schnell die Freude zu diesem Anlass überschatten. Gerne bin ich hier bereit zu unterstützen; alles ist möglich: das Schreiben der Rede, das Halten der Rede oder ein kleines Coaching für den Redner bzw. die Rednerin.
Mein Angebot
Kennenlernen
Wenn Ihr eine Initiationszeremonie plant und dafür eine Begleitung sucht, bin ich für Euch da. In einem kurzen freien Kennenlerngespräch (nicht länger als eine halbe Stunde; gerne am Telefon, auf Zoom oder persönlich) finden wir heraus, ob die Chemie stimmt.
Kosten für Begleitung und Vorbereitung
Wenn Ihr mich gerne dabeihaben wollt, würde ich, wenn das möglich ist, zu Euch nach Hause kommen, um Euch, den jungen Menschen und die Eltern, in Eurer Umgebung kennenzulernen. Das macht vieles einfacher, da ich so Euren Lebensstil und Euren Geschmack gut erfassen kann. Ich würde dann mit Euch gemeinsam einige Fragen klären, die den Charakter, die Vorlieben und Visionen des jungen Menschen betreffen.
Ihr entscheidet dann, wieviel Unterstützung Ihr gerne in Anspruch nehmen würdet. Jede Stunde, die ich mit Euch zusammen oder allein etwas für den großen Tag vorbereite, berechne ich mit 70€. Wir bleiben da stets im Gespräch, so dass Ihr die volle Kontrolle über die Kosten habt.
Kosten für Zeremonie und Rede
Solltet Ihr die Rede und die Zeremonie eigenständig ausführen wollen, kann ich auch hier bei der Strukturierung und der Planung an Eurer Seite sein und würde 70€ pro Stunde berechnen. Ich würde Euch auf Wunsch beim Schreiben einer passenden Rede helfen und dem oder der Rednerin gegebenenfalls einige hilfreiche Tipps geben.
Wenn Ihr wünscht, dass ich die Durchführung der Zeremonie und das Halten der Rede übernehme, berechne ich das mit weiteren 350€.
Wie ich schon sagte, bleiben wir bei den Kosten stets in enger und transparenter Kommunikation, so dass Ihr immer die Kontrolle habt.
Hier sind noch ein paar Worte direkt an die Hauptperson:
Hallo, wie schön, dass Du zu diesen Worten gefunden hast. So wie es aussieht, planst Du mit Deinen Eltern ein Fest, das einen bedeutenden Schritt in Dein Erwachsenwerden markiert. Du sollst an diesem Tag im Mittelpunkt stehen. Deswegen lade ich Dich ein, Dich so intensiv, wie es für Dich passt, an der Planung zu beteiligen. Alles sollte ganz in Deinem Sinne ablaufen, und wenn Du magst, helfe ich Dir dabei, Deine Wünsche und Vorstellungen für Dein gelungenes Fest umzusetzen. Nimm dazu gerne direkt mit mir Kontakt auf, und wir schauen gemeinsam, was ich für Dich tun kann. Unser Austausch kostet Dich nichts, und Du kannst während der Planung immer wieder gerne auf mich zu kommen, wenn Du Fragen und Anregungen hast.


Was ich Dir wünsche …
Ich wünsche dir … ein Zuhause, das dir Halt gibt und Geborgenheit.
Ich wünsche dir … Wurzeln, die dich tragen, die dich fest verankern, daß dir die Stürme des Lebens nicht so viel anhaben können.
Ich wünsche dir … Gelassenheit auf deinem Weg, daß du dich nicht entmutigen läßt, wenn er lang oder unübersichtlich ist, sondern vertrauensvoll den nächsten Schritt tust.
Ich wünsche dir … stille Stunden, in denen du dich zurückziehen, und ganz du selbst sein kannst.
Ich wünsche dir … einen von Blumen umsäumten Weg, der dich weiterführt und schließlich ans Ziel bringt.
Ich wünsche dir … ein Herz, das sich nicht einengen läßt – Ein Herz, das gegen Ungerechtigkeiten kämpft, auch wenn es noch so schwer erscheint.
Ich wünsche dir … ein Herz voller Güte, ein Herz voller Demut.
Ich wünsche dir … ein freies Herz!
Jutta Metz

