„Lammas – Summer on!“
veröffentlicht am 1. August 2021
Das Jahresrad dreht sich unaufhaltsam weiter und kommt Anfang August wieder an einen besonderen Punkt. Lammas ist das Fest, das den Start der Ernte markiert. Nun wird es Zeit, das Korn und all die Früchte des Feldes einzuholen. Hier wird auch die Phase eingeläutet, in der die Projekte und Pläne des Jahres ebenfalls Früchte tragen sollten
Spätestens jetzt wäre es Zeit, Arbeiten und Ideen loszulassen, die noch immer nichts abwerfen und sich ganz auf die zu konzentrieren, die schon „rote Bäckchen“ haben.
Viele Kräuter sind jetzt schon fast überreif und voll von Sonnen- und Sommerenergie. Seit Jahrtausenden pflücken die Menschen in diesen Tagen einen „Kräuterbuschen“, eine „Weihsträußchen“ oder einfach nur einen Strauß mit den Kräutern dieser Zeit. Sicherlich wurde dieser in vorchristlicher Zeit an den Feuern zu Lammas rituell weiter aufgeladen. Geblieben ist die sogenannte Kräuterweihe, die dann allerdings erst am 15. August gefeiert wird.
In manchen Regionen mit katholischer Prägung tragen die Menschen bis heute an besagtem Tag ihre „Kräuterbuschen“ in die Kirche, um sie segnen und aufladen zu lassen. Man trieb sogar die Kühe und das andere Vieh in die Gotteshäuser mit der Bitte um Schutz und Segen. Der Kräuterbuschen besteht aus besonders ausgesuchten Kräutern und wird dann über das Jahr verteilt als heilender Haustee genutzt.
Eine andere alte Tradition ist es, in diesen heißen Tagen Kräuter zu pflücken und sie frisch und saftig, wie sie sind zu kräftigen Räucherstäben umzuwandeln. Auch von diesen Kräuterstäben erhoffte man sich Segen und gute Energien, um sein Haus und die Ställe durch Räucherungen zu reinigen und vor Blitzschlag und anderem Übel zu schützen.

