Kräuter-Zauberstäbe
Pflücke frisch von den Wiesen folgende Kräuter, soweit sie bei Dir vorhanden sind: Schafgarbe, Dost (wilder Oregano), Beifuß, Johanniskraut, Kamille, Rosen, Goldrute und aus dem Garten Rosmarin, Salbei, Minze. Du kannst zwei verschiedenen Kräuterzauberstäbe machen, wenn Du magst.
Reinigungszauberstab:
Beifuß, Schafgarbe, Salbei und Weihrauch
Nimm die drei obengenannten Kräuter und umwickele sie mit einem Baumwollfaden fest und stramm. Streue immer mal wieder ein paar Weihrauchbröckchen ein, wenn vorhanden. Ein schöner Amethyst schmückt den Buschen und hilft Dir, ihn im getrockneten Zustand gut wiederzuerkennen. Häng den Zauberstab zum Trocknen hin. Er braucht nicht unbedingt vor Licht geschützt sein, sondern Du kannst ihn luftig aufhängen und damit auch Deine Wohnung schmücken.
Bereicherungszauberstab:
Rose, Rosmarin, Minze, Johanniskraut, Dost, Goldrute und Alantwurzelstücke.
Umwinde auch hier alle Kräuter mit einem Baumwollfaden und streue immer wieder etwas von der Alantwurzel ein. Hier kannst Du eine Bergkristallspitze oder Rosenquarz zur Verzierung und weiteren Energetisierung mit anbringen. Lass auch diesen frei und luftig an einer schönen Stelle in Deiner Wohnung trocknen.
Zur Wintersonnenwende oder zu Silvester sind dann beide Zauberstäbe bereit für ein schönes Hausputzritual. Doch wie das funktioniert, verrate ich Dir erst später…
Viel Freude beim Sammeln und Zaubern!



