Seelengebäck

Da Samhain auch das Fest der Toten ist, gibt es hier viele Überlieferungen, die Verstorbenen zu ehren, ihrer zu gedenken und ihnen einen liebevollen Platz im Jahresrad geben. Ich habe mir überlegt, es wäre schön, ein feines Gebäck zu zaubern. Es muss gar nicht aufwendig in der Herstellung sein. Hier geht es im Besonderen um die liebevolle Absicht. Menschen stellen an Samhain schon seit Ewigkeiten ein leeres Gedeck mit auf den Tisch, auf das sie Speisen für die Verstorbenen legen.

Die Spirale ist ein besonderes Symbol für die Unendlichkeit des Lebens und den wachsenden Weg durch den Jahreskreis. Nichts ist jemals ganz abgeschlossen. Alles wirkt nach und weiter. Vieles kehrt wieder. Das sind einige Gedanken zur Spirale, über die ich in vorangegangenen Blogposts.

Der geschmeidigste Teig für das Herstellen von bezaubernden Spiralen ist ein Blätterteig. Du könntest den Teig selbst herstellen oder ihn in fertiger Form (vegan, bio oder konventionell) in jedem Supermarkt erstehen. Forme eine rechteckige Platte aus dem Teig, bestreiche diese mit der Füllung, die Du gerne haben möchtest.

Anschließend schneidest Du den bestrichenen Teig in lange Streifen, die Du dann zu Spiralen rollst. Backe sie nach der Anweisung und schon hast Du ein bezauberndes Seelengebäck, das Du warm oder abgekühlt servieren kannst. Deine Gäste werden sich freuen, auch die sogenannten „absent friends“. Der leere und doch so liebevoll hergerichtete Platz könnte Anlass für den Austausch von Erinnerungen an die Menschen sein, die nicht mehr unter Euch weilen. Es hat etwas sehr Tröstendes, sich gemeinsam zu erinnern, und kann die Hinterbliebenen noch fester miteinander verbinden.

Die Füllung für die Spiralen kann von süß bis salzig reichen. Marmeladen, Schokocremes oder feine Gelees, vielleicht auch ein Apfelmus wären Ideen für die süßen Varianten. Bei den salzigen Spiralen gibt es ebenfalls unbegrenzte Möglichkeiten. Ich finde den Gedanken, der salzigen Variante Kräuter hinzuzufügen, sehr spannend. Vielleicht hast Du etwas Schafgarbe, Lavendel, Rosmarin und Beifuß. Oder andere kostbare grüne Schätze, die Du einer Tomatenpaste, einer Quarkcreme oder einer anderen herzhaften Füllung hinzufügen könntest.

 

%d Bloggern gefällt das: