Die Willkommensfeier
Was bedeutet eigentlich eine Willkommensfeier?
Eine Willkommensfeier ist auch unter anderen Begriffen bekannt: Namensgebungsfest, Segnungsfeier oder freie Taufe. Hier wird ein sehr junger Mensch (meist ein Neugeborenes) feierlich in eine Gemeinschaft (Familie und oder Freundeskreis) aufgenommen.
Wie alt ist das Kind bei der Willkommensfeier?
Für gewöhnlich ist es zwischen 6 und 12 Monaten jung; aber natürlich ist auch ein späterer Zeitpunkt möglich. Man könnte auch ein Adoptivkind auf diese Weise in die Familie und in den Freundeskreis aufnehmen.
Werden offizielle Dokumente benötigt?
Nein, diese Willkommensfeier ist eine völlig private Angelegenheit.
Die Frage der Paten?
Eine Willkommensfeier wird häufig auch zum Anlass genommen, die Paten des Kindes in diesem feierlichen Rahmen zu würdigen.
Wie kann man eine Willkommensfeier gestalten?
Das ist vollkommen frei und den Eltern des Kindes (und dem Kind, sollte es schon älter sein) überlassen. Folgende Fragen helfen bei der Organisation: Wie viele Gäste kommen? Wo soll die Feier stattfinden? Werden Einladungen verschickt? Was gibt es zu essen? Soll es eine Zeremonie oder ein kleines Ritual geben? Gibt es eine Rede? Wer könnte die Rede halten?
Wie könnte eine Willkommensfeier ablaufen?
Auch hier sind den Teilnehmenden keine Grenzen gesetzt. Jede Familie hat ihre ganz eigene Geschichte und ihren eigenen sozialen, kulturellen und spirituellen Hintergrund. Es ist hilfreich, wenn eine Person den gesamten Ablauf leitet und moderiert. Und tatsächlich macht es an dieser Stelle Sinn, jemanden von außen um Hilfe zu bitten, aus den gesammelten Ideen eine stimmige Zeremonie zu gestalten. Wenn man auch die Moderation abgibt, können alle Familienmitglieder gleichermaßen die Zeremonie genießen. Ich kann das alles sehr gerne machen.
Wer hält die Rede?
Selbstverständlich ist es sehr viel persönlicher, wenn der Vater oder die Mutter oder ein anderes nahestehendes Familienmitglied die Rede hält, doch nicht immer findet sich jemand, der sich das zutraut, und die Aufregung, vor mehreren Menschen zu sprechen, kann dann schnell die Freude zu diesem Anlass überschatten. Gerne bin ich hier bereit zu unterstützen; alles ist möglich: das Schreiben der Rede, das Halten der Rede oder ein kleines Coaching für den Redner bzw. die Rednerin.
Mein Angebot
Kennenlernen
Wenn Ihr eine Willkommensfeier plant und dafür eine Begleitung sucht, bin ich für Euch da. In einem kurzen freien Kennenlerngespräch (nicht länger als eine halbe Stunde; gerne am Telefon, auf Zoom oder persönlich) finden wir heraus, ob die Chemie stimmt.
Kosten für Begleitung und Vorbereitung
Wenn Ihr mich gerne dabeihaben wollt, würde ich, wenn das möglich ist, zu Euch nach Hause kommen, um Euch und Euer Kind in Eurer Umgebung kennenzulernen. Das macht vieles einfacher, da ich so Euren Lebensstil und Euren Geschmack gut erfassen kann.
Ihr entscheidet dann, wieviel Unterstützung Ihr gerne in Anspruch nehmen würdet. Jede Stunde, die ich mit Euch zusammen oder allein etwas für den großen Tag vorbereite, berechne ich mit 70€. Wir bleiben da stets im Gespräch, so dass Ihr die volle Kontrolle über die Kosten habt.
Kosten für Zeremonie und Rede
Solltet Ihr die Rede und die Zeremonie eigenständig ausführen wollen, kann ich auch hier bei der Strukturierung und der Planung an Eurer Seite sein, und würde 70€ pro Stunde berechnen. Ich würde Euch auf Wunsch beim Schreiben einer passenden Rede helfen und dem oder der Rednerin gegebenenfalls einige hilfreiche Tipps geben.
Wenn Ihr wünscht, dass ich die Durchführung der Zeremonie und das Halten der Rede übernehme, berechne ich das mit 350€.
Wie ich schon sagte, bleiben wir bei den Kosten stets in enger und transparenter Kommunikation, so dass Ihr immer die Kontrolle habt.


Eure Kinder
Eure Kinder sind nicht eure Kinder.
Sie sind die Söhne und die Töchter der Sehnsucht
des Lebens nach sich selber.
Sie kommen durch euch, aber nicht von euch,
Und obwohl sie mit euch sind, gehören sie euch doch nicht.
Ihr dürft ihnen eure Liebe geben,
aber nicht eure Gedanken,
Denn sie haben ihre eigenen Gedanken.
Ihr dürft ihren Körpern ein Haus geben,
aber nicht ihren Seelen,
Denn ihre Seelen wohnen im Haus von morgen,
das ihr nicht besuchen könnt,
nicht einmal in euren Träumen.
Ihr dürft euch bemühen, wie sie zu sein,
aber versucht nicht, sie euch ähnlich zu machen.
Denn das Leben läuft nicht rückwärts
noch verweilt es im Gestern.
Ihr seid die Bogen, von denen eure Kinder
als lebende Pfeile ausgeschickt werden.
Der Schütze sieht das Ziel auf dem Pfad der Unendlichkeit,
und er spannt euch mit seiner Macht,
damit seine Pfeile schnell und weit fliegen.
Laßt eure Bogen von er Hand des Schützen auf Freude gerichtet sein;
Denn so wie er den Pfeil liebt, der fliegt, so liebt er auch den Bogen, der fest ist.

