Die Zeit der Gewürze

In der Zeit um die Jahreswende schlafen die meisten Kräuter. Die einzige, die in diesen Tagen in unseren Breiten ihre volle Magie entfaltet, ist die Mistel. Und dieses bezaubernde Gewächs wird in der magischen Welt der Druiden nicht als Pflanze eingeordnet, da sie ihre Wurzeln nicht in die Erde senkt, sondern zwischen Himmel und Erde Halt an einem Baum findet.

Doch Gewürze und getrocknete Kräuter finden jetzt in allen Speisen einen besonderen Platz. Sie bringen uns das Aroma des Sommers oder den Geschmack von fernen Ländern auf die Teller. Zimt, Anis, Vanille und Pfeffer finden sich schon in sehr alten überlieferten Rezepten. Sie dienten damals als große Kostbarkeit, die man sich nur an Feiertagen gönnte. Und bis heute haben Gewürze nichts von ihrem Zauber verloren.

Ich möchte Euch hier nur eine besondere Würze empfehlen, die ich mir von den Persern abgeschaut habe. Das ist die Rose. Getrocknete Rosenblütenblätter wirken mit ihrem zarten Aroma wie ein Geschmacksverstärker. AM liebsten überrasche ich meine Gäste, indem ich ihnen auf die heißen, dampfenden Speisen einige Rosenblütenblätter streue. Sie verströmen sogleich ihren Rosenduft und öffnen das Herz.

Rosenblütenblätter passen zu jeder Speise, ganz gleich ob süß oder salzig, sauer oder scharf. Mir ist aufgefallen, dass besonders deftige Speisen eine wunderbare geschmackliche Verfeinerung erfahren. Also gönnt Euch im Teehandel getrocknete Rosenblütenblätter und nehmt sie vielleicht zum Spaß mit auf ein Festessen, um sie dann als Überraschung über eine Speise zu streuen. Lasst in dieser kalten dunklen Zeit Rosenblütenblätter statt Schneeflocken rieseln.

%d Bloggern gefällt das: